Erstmals im Osmanischen Reich etabliert: Türkisches Team bei den jüdischen Olympischen Spielen
Metin Delevi, der Autor des Buches „Jewish Athletes in the History of Sports in Turkey“, sprach mit Rafael Sadi, dem israelischen Autor von Odatv:
DIE ERSTE JÜDISCHE GRUPPE DER WELT WURDE IM OSMANISCHEN GEGRÜNDET
19. Jahrhundert Im späten Osmanischen Reich konnten religiöse Minderheiten und Ausländer nur in Sportanlagen für Ausländer Sport treiben.
Die aschkenasischen Juden des Osmanischen Reiches trieben bis 1895 in Österreich Sport.
1894 wurde ein Jude zum Trainer des deutsch-österreichischen Sportvereins Teutonia gewählt. Nach den Reaktionen verließen die Juden des Vereins Österreich und kamen nach Istanbul.
Am 5. Januar 1895 wurde in Istanbul der Israelitsche Turnverein Konstantinopel gegründet.
Dieser Verein ging als „erster jüdischer Sportverein der Welt“ in die Geschichte ein.
Obwohl der Jüdische Turnverein von Konstantinopel in den ersten Jahren seiner Gründung das Spiegelbild der jüdischen Gemeinden war, wurde er rechtzeitig akzeptiert.
1906 wurden auch weibliche Sportler in den Verein aufgenommen, mit der Regel, dass die Trainingszeiten von den Männern abweichen.
Am 25. Mai 1908 wurde der Name des Clubs in Hagudat Ivrit Leiltamlut Maccabi oder einfach „Maccabi“ geändert.
Der 5. Januar 1895 gilt jedoch als Gründungstag der Maccabi-Clubs.
DIE JUDEN REVOLUTIONIERTEN GEGEN DAS GRIECHISCHE KÖNIGREICH
Maccabi hat seinen Namen von der jüdischen Makkabi-Bewegung, die sich gegen das griechische Königreich Seleukos auflehnte und Jerusalem eroberte.
Nach dem Tod von Alexander dem Großen beherrschte die von Seleukos gegründete Dynastie, bekannt als Alexanders rechte Hand, Anatolien, den Iran und die Levante.
Assimilationspolitik wurde angewendet, um die Region zu hellenisieren. Die Juden waren dagegen. Die Juden, die gegen den seleukidischen Herrscher 4. Epiphanes rebellierten, gründeten die Makkabi-Bewegung. In der Mitte von 167 bis 141 v. Chr. rebellierten sie gegen das Königreich der Seleukiden.
Ironischerweise waren die Maccabies gegen Sport und Leichtathletik, da sie die hellenische Kultur repräsentierten. Maccabies, der Jerusalem eroberte, verbot alle Sportveranstaltungen.
ER WAR ERFOLGREICH IM BASKETBALL UND LEICHTATHLETIK
Maccabi wurde in Istanbul gegründet und erzielte bis 1932 große Erfolge in der Istanbul Basketball League.
Türkische Juden, die sich durch ihre Erfolge in Leichtathletik und Basketball auszeichneten, nahmen zwischen 1932 und 1965 an allen jüdischen Olympischen Spielen mit Ausnahme von 1957 teil.
Später wurde das Medium zwar an die Tochterunternehmen weitergegeben, seit 1991 wird aber jedes Jahr wieder eine Teilnahme angeboten.
Obwohl die Teilnahme im Jahr 1932 bestätigt wurde, konnten die Namen der Athleten nicht in Erfahrung gebracht werden. Das Buch enthält die Namen türkisch-jüdischer Athleten, die in anderen Jahren an den Makkabi-Spielen teilgenommen haben.
Raffael Sadi
Zimmer-TV