Was passiert, wenn der Körper übersäuert ist

0 51

Wenn Ihr Körper übersäuert ist, fehlen ihm die wertvollen Basen, die benötigt werden, um ein gesundes Maß an Säure-Basen-Stabilität aufrechtzuerhalten. Das liegt vor allem an einer falschen Ernährung, die mehr als 25 % säurebildende Lebensmittel enthält und Leber, Nieren, Darm und Haut stark belastet.

Einige Organe benötigen eine saure Umgebung, um zu funktionieren, während andere Teile des Körpers basisch sein müssen. Viele Gesundheitsprobleme resultieren daraus, dass der Körper zu sauer wird, was es schwierig macht, die Säure-Basen-Stabilität aufrechtzuerhalten. In der Regulationsmedizin und Komplementärmedizin ist die Ursache vieler Krankheiten die Übersäuerung des Körpers. In der heutigen Medizin wird das Thema Azidose nicht so sehr thematisiert und eine Ernährung, die aus Lebensmitteln besteht, die im Körper Säure produzieren, gilt in dieser Sichtweise als ungesund.

Die Ernährung ist der wertvollste Auslöser, der dazu führt, dass der Körper sehr übersäuert. Denn am Ende des Verdauungsprozesses werden saure oder basische Elemente gebildet.

Überschüssiger Zucker, Weißmehl, Fleisch, Fisch, Eier, Erbsen, Cola, Milchprodukte und Kaffee sind für den Körper giftig, wenn sie nicht richtig mit basischen Lebensmitteln behandelt werden. Als optimal gilt eine Ernährung, die zu einem Viertel aus säurebildenden und zu drei Viertel aus basischen Lebensmitteln besteht. Obst, Kräuter, Gemüse, Kartoffeln und Nüsse sind basische Lebensmittel. Auch übermäßiger Alkoholkonsum, Zigaretten und Stress wirken sich negativ auf die Säure-Basen-Stabilität aus.

SYMPTOME DER AKIDOSE IM KÖRPER

Die folgenden Symptome gelten als Anzeichen einer langfristigen Azidose:

  • Kopfschmerzen
  • Angst
  • Müdigkeit
  • Übergewicht
  • Erkrankungen des Verdauungssystems
  • Hautprobleme
  • Zahnprobleme
  • Knochenprobleme
  • häufige Infektionen

Einige Experten berichten, dass Azidose mit Allergien oder Anfälligkeit für Infektionen verbunden ist.

Die Symptome einer Übersäuerung des Körpers sind sehr vielfältig. Bei erheblichen Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Die Diagnose einer latenten Azidose lässt sich leicht mit Labortests und einigen speziellen Tests sowie mit den Angaben des Patienten, der klinischen Beobachtung und der Untersuchung stellen.

Profitieren Sie von meinem Buch „Anti-Inflammatory Nutrition Guide“, um mehr über dieses Thema und zum Beispiel Wetten zu erfahren.

Neuraltherapie und andere Behandlungsmethoden von Hüseyin Nazlıkul von hier du kannst erreichen.

Hüseyin Nazlikul

Zimmer-TV

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More