Klimakrankheit oder Covid-19?

0 101

Chest Diseases Specialist Assoc. DR. Tayfun Çalışkan sagte: „Die Klimaanlagenkrankheit (Legionärskrankheit), die eine Art Lungeninfektion ist und in diesen Monaten häufig vorkommt, zeigt ähnliche Symptome wie Covid-19, wie Fieber, trockener Husten, Brustschmerzen.

Die Klimakrankheit, auch bekannt als Legionärskrankheit, tritt im Sommer häufiger auf. Hauptgrund dafür ist der verstärkte Einsatz von Klimaanlagen. Chest Diseases Specialist Assoc. DR. Tayfun Çalışkan erklärte, was zu diesem Thema bekannt sein muss, wie folgt:

Tayfun Caliskan

Die Legionärskrankheit ist eine durch das Bakterium Legionella pneumophila verursachte Krankheit, die eine Infektion (Pneumonie) in der Lunge verursacht. Bakterien kommen natürlicherweise in Umgebungen wie Seen und Bächen vor. Obwohl Namen wie Klimaanlagenkrankheit oder Sommerpneumonie verwendet werden, sind Bakterien; Es verursacht Krankheiten, indem es sich in zentralen Luftkühlsystemen absetzt, die Wasser und Ventilatoren enthalten, die in Gebäuden wie Hotels, Geschäftszentren und Restaurants verwendet werden, in Wasserbefeuchtern und Kühlmaschinen, die in Duschen, Whirlpools, Märkten und Restaurants verwendet werden, in Heiß- und Kaltwasserquellen, Wasser Anlagen und Atemschutzgeräte.

Wie wird es gefunden?

Nachdem Legionellen im Wasser wachsen und sich vermehren, entwickelt sich die Legionärskrankheit, wenn Menschen winzige Wassertröpfchen in der Luft einatmen, die die Bakterien enthalten. Es wird auch durch die im Körper angesiedelten Bakterien übertragen und gelangt in die Atemwege. Diese Situation tritt häufiger bei Patienten auf, die im Krankenhaus und insbesondere auf Intensivstationen behandelt werden. Es wird nicht von Mensch zu Mensch übertragen. Die Krankheit kann viele Menschen gleichzeitig krank machen.

Wer ist am meisten gefährdet?

Legionärskrankheit Personen ab 50 Jahren, aktuelle oder ehemalige Raucher, Personen mit chronischen Lungenerkrankungen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem wie Emphysem oder Personen, die Medikamente einnehmen, die das Immunsystem schwächen (z. B. nach einer Transplantation oder Chemotherapie). ), Menschen mit Krebs, Diabetes, Nierenversagen oder für Menschen mit Grunderkrankungen wie Leberversagen.

Ist es gefährlich?

Etwa 15 % der Krankenhauspatienten werden auf der Intensivstation behandelt und 6 % sterben. Die Krankheit ist tödlicher, insbesondere bei ehemaligen Rauchern oder aktiven Rauchern. Die Krankheit kann langfristige negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Patienten haben.

Ist es einfach zu diagnostizieren?

Die Diagnose der Krankheit ist schwierig. Zur Diagnose der Krankheit werden Sputum, Lungenwaschflüssigkeit oder Blutkultur, serologische Tests und häufig der Antigennachweis im Urin verwendet. Bei den meisten Patienten wird jedoch entsprechend den klinischen und radiologischen Befunden eine Antibiotikatherapie begonnen.

Welche Möglichkeiten des Schutzes gibt es?

Es gibt keinen Impfstoff, der die Legionärskrankheit verhindern kann. Viele gesunde Menschen, die Legionellen ausgesetzt sind, werden nicht krank. Der Schlüssel zur Verhinderung der Legionärskrankheit besteht darin, das Risiko des Wachstums und der Ausbreitung von Legionellen zu verringern. Die Wassersysteme von Gebäuden wie Hotels und Restaurants sollten gewartet und Proben durch Anwendung von Inspektionen auf Legionellen entnommen werden. Duschen und Wasserhähne sollten systematisch gewaschen und Duschköpfe regelmäßig gereinigt werden. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung von Wohnklimaanlagen sollte durchgeführt werden.

Wie wird die Lunge beeinflusst?

Die Krankheit tritt 2-10 Tage nach dem Eindringen der Bakterien in den Körper auf und die Patienten klagen oft über trockenen Husten (ohne Auswurf), Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen. Außerdem können Beschwerden wie Durchfall, Bewusstlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Manchmal können Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen und Beteiligungen des zentralen Grenzsystems sowie eine Beteiligung mehrerer Organe auftreten. Eine Pneumonie-bedingte Beteiligung im unteren Teil der Lunge, die meist einseitig ist, ist der häufigste Befund im Röntgen-Thorax. Darüber hinaus können seine Symptome heutzutage, wenn die Pandemie anhält, mit Covid-19 verwechselt werden.

Erhöhen Klimaanlagen im Auto auch das Krankheitsrisiko?

Haushaltsklimaanlagen verwenden kein Wasser zum Kühlen der Luft, sodass sie kein wertvolles Risiko für die Entwicklung von Krankheiten darstellen. Es kann jedoch auch eine Krankheitsquelle sein, wenn Klimaanlagen nicht regelmäßig gewartet werden und sich daher Wasser oder Feuchtigkeit ansammeln. Autoklimaanlagen verwenden auch kein Wasser zur Kühlung der Luft, so dass sie kein Risiko für Legionellenwachstum darstellen, solange keine Feuchtigkeit oder Wasseransammlung vorhanden ist. Legionellen können sich jedoch entwickeln, wenn der Wischerbehälter eines Fahrzeugs mit Wasser und nicht mit Scheibenreinigerflüssigkeit gefüllt ist.

Sprecher

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More